|h1|
Hünengrab im Lennépark Basedow
Das zerfallene germanische Großsteingrab im Lennépark Basedow wurde lt. Infotafel ca. 2300 v. Chr. erbaut. Das Hünengrab im Lennépark Basedow bestand aus mehreren großen, mittleren und Findlingen auf denen drei größere Findlinge aufgelegt waren.
<< Letztes Bild >> Nächstes Bild Bild als Grußkarte verschicken
![]() |
Das zerfallene germanische Großsteingrab im Lennépark Basedow wurde lt. Infotafel ca. 2300 v. Chr. erbaut. Das Hünengrab im Lennépark Basedow bestand aus mehreren großen, mittleren und Findlingen auf denen drei größere Findlinge aufgelegt waren.
Kamera | Canon EOS 500D | ||||
---|---|---|---|---|---|
Blende | f/inf | Belichtung | 1/60s | ISO | 200 |
Datum/Zeit | 2014:01:17 13:39:24 |
Titel: | Hünengrab im Lennépark Basedow |
---|---|
Ort: | Basedow |
Standort: | Lennépark Basedow |
Region: | Mecklenburgische Schweiz |
Bundesland: | Mecklenburg Vorpommern |
Objektiv: | PENTACON |
Erstellt: | 17.01.2014 |
Verfügbare max. Auflösung: | 4752x3168 |
Anmerkung: | Winteraufnahme |
Anzahl im Archiv: | 6 |
Ablage: | /basedow |
Preis für digitale Medien: | 25 Euro (einmalig) |
Preis für Printmedien: | 75 Euro (einmalig) |
Die unerlaubte Nutzung fremde Bilder und Fotografien ist verboten und strafbar!
Wenn Sie ein Bild nutzen möchten, senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wenn Sie ein Bild nutzen möchten, senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Verwandte Seiten bei Killikus: |